So halten Sie den Kontakt zu Nachwuchskräften – trotz Corona-Krise

Es ist kein Geheimnis, dass in Deutschland ein Fachkräftemangel herrscht. Umso wichtiger ist es, auch in Krisenzeiten den Kontakt zu wertvollen Nachwuchskräften zu halten. „Praktika sind eine tolle Möglichkeit für Berufseinsteiger, um unterschiedliche Branchen kennenzulernen und die eigenen Stärken herauszufinden. Bei einigen Berufen setzen wir Praktika sogar voraus, wie beispielsweise bei der Ausbildung zum Bauzeichner“, erklärt Katharina Reiner, Personalreferentin der Gruber Innenausbau-Holzbau GmbH.
Aktuell sind einige Unternehmen in Kurzarbeit oder arbeiten von zu Hause. Dadurch wissen die Schüler*innen oft nicht, ob es momentan sinnvoll ist, sich auf Praktikumsstellen zu bewerben. Unternehmen sollten also klar kommunizieren, dass auch in Krisenzeiten eine Bewerbung für ein Praktikum durchaus Sinn macht.
Zeigen Sie, dass Sie Praktikumsstellen zu vergeben haben
Um den potenziellen Bewerber*innen die Unsicherheit zu nehmen ist es notwendig, dass Sie als Unternehmen verdeutlichen, dass weiterhin Praktikumsstellen vergeben werden. Stellen Sie die Angebote auf Ihre Website oder Online-Portale, wie beispielsweise sprungbrett into work. Barbara Müller von Friedrich GaLa Bau setzt zusätzlich auf die Bewerbung in lokalen Medien – auch hier können Praktikums- oder Ausbildungsstellen bekannt gemacht werden.
Amtsschließungen und kürzere Öffnungszeiten von Behörden können für Geflüchtete und Zugewanderte die Bewerbung aktuell etwas erschweren: „Für die Geflüchteten ist die Bewerbung zum Teil etwas schwieriger, da diese sehr viel Aufwand mit den verschiedenen Ämtern haben. Wenn das Unternehmen ihnen dabei aber unter die Arme greift, dann sehe ich da keine Probleme“, berichtet Barbara Müller. Auch Produktionsleiter Herr Topfstedt von der LK Metallwaren GmbH hat bereits eine Auszubildenden-Stelle für kommenden September an einen Geflüchteten aus Algerien vergeben können: „Er war vor ein paar Wochen da, hatte dann genug Zeit, um seine Papiere bei den Ämtern zu besorgen und konnte danach seinen Vertrag unterschreiben.“
Stellen Sie Ihren Bewerbungsprozess transparent dar
Hilfreich bei der Suche ist es vor allem, den Bewerbungsprozess transparent zu gestalten. Machen Sie nicht nur deutlich, dass Sie weiterhin auf der Suche nach Nachwuchskräften sind, sondern zeigen Sie auch, wie der Bewerbungsprozess ablaufen wird. Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt und wie sollen sie eingereicht werden? Wie läuft das Bewerbungsgespräch ab – digital oder doch persönlich mit Maske und Sicherheitsabstand? Welches Equipment und welche Tools werden für das digitale Kennenlernen benötigt?
Die LK Metallwaren GmbH stellt nach wie vor motivierte Praktikant*innen ein. Das Bewerbungsgespräch hat sich nur minimal verändert, wie Herr Topfstedt erklärt: „Das Vorstellungsgespräch findet aktuell entweder per Telefon oder vor Ort mit Mundschutz und Einhaltung des Mindestabstandes statt.“ Bei Friedrich GaLa Bau läuft das Bewerbungsverfahren ähnlich ab wie vor Corona: Nachdem der Lebenslauf und das Anschreiben begutachtet wurden, wird den Bewerber*innen ein Fragebogen zugesendet. Das Kennenlerngespräch erfolgt jetzt jedoch am Telefon, erst zum Vertragsabschluss treffen sich beide Parteien persönlich.
Passen Sie die Einarbeitung den Möglichkeiten der Branche an
Für potenzielle Praktikant*innen ist sicherlich auch interessant, wie die Einarbeitung in der aktuellen Situation aussehen wird. Das ist natürlich abhängig vom Unternehmen und dessen Branche. Wird der/die Praktikant*in von zu Hause mit einem bereitgestellten Laptop arbeiten? Oder vor Ort im Büro mit Kolleg*innen? Welche Schutz- und Hygienemaßnahmen sind in diesem Fall zu beachten? Katharina Reiner erklärt: „Die neuen Auszubildenden der Gruber Innenausbau-Holzbau GmbH müssen branchenbedingt vor Ort arbeiten. Dennoch wird seit kurzem Microsoft Teams zur Einführung in neue Aufgaben genutzt. Ein ständiger Austausch unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wird damit problemlos gewährleistet.“
Dass die Möglichkeiten branchenabhängig sind, zeigt Martin Bauer, Geschäftsführer von Pleycs. Er bietet aktuell Praktikumsstellen im Homeoffice an. Mithilfe von Tools wie Skype, Zoom oder Slack ist das kein Problem: „Unsere Praktika können somit weiterhin angeboten werden und wir können sogar über München hinaus Praktikanten annehmen – das ist eine tolle Chance für unsere Firma.“ Aber auch die Bewerber*innen profitieren davon: während aktuell in vielen Unternehmen Einstellungsstopp ist, bieten Praktika die Möglichkeit, auch jetzt einen Fuß in die Tür zu bekommen, um nach der Krise im Unternehmen einen Job finden zu können.
In unserem Beitrag zum Praktikum während Corona erfahrt ihr, welche Erfahrungen Lara aus München mit ihrem Praktikum im Homeoffice gemacht hat.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach guten Praktikant*innen
Sie sind auf der Suche nach engagierten und motivierten Praktikant*innen und wollen auch gerne jungen Geflüchteten und Zugewanderten den Einstieg in ihren beruflichen Werdegang in Deutschland erleichtern? Dann stellen Sie ihre Angebote kostenlos und unkompliziert auf unserer Online-Praktikumsbörse ein. Hier finden Sie Informationen zur kostenlosen Registrierung.