Schüler > Mit dem Praktikum zum richtigen Beruf

Mit dem Praktikum zum richtigen Beruf

Schülerin an einem Schreibtischarbeitsplatz

Ich heiße Laetitia, bin 17 Jahre alt und gehe noch zur Schule. Einige Mitschüler von mir wissen schon ganz genau, was sie nach ihrem Schulabschluss machen wollen. Ich bin eine von vielen Jugendlichen, die das noch nicht wissen. Und je näher der Schulabschluss rückt, desto mehr Druck hat man, sich endlich mal für einen Beruf zu entscheiden.

Bei uns in Deutschland kann man nach dem Gymnasium studieren, das ist jedoch nur eine Möglichkeit einen guten Beruf zu erlangen. Die meisten Jugendlichen machen nämlich eine duale Ausbildung. Bei einer dualen Ausbildung lernt man zur einen Hälfte in einer Berufsschule theoretisches Fachwissen, und in der anderen Hälfte erlernt man in einem Betrieb praktische Kenntnisse.

Dieses System ist bei vielen Jugendlichen beliebter, da man nicht ständig nur lernen muss, sondern auch mal etwas selber machen und dazulernen kann. Nicht nur mit einem Studium, sondern auch mit einer dualen Ausbildung hat man gute Chancen auf eine tolle Karriere und einen guten Beruf.

Erfahrungen sammeln und ausprobieren - mit einem Praktikum ist das möglich

Da ich mir aber bei meiner Berufswahl noch relativ unsicher bin, ist das positive an meiner Schule, dass man viele Praktika machen muss, um zu sehen, welcher Beruf einem gefällt, und welcher nicht. Zwar weiß ich dadurch immer noch nicht, welche Arbeit ich ganz genau machen will, jedoch weiß ich schon mal in welche Richtung ich später mal gehen will, und welche Berufe mir keinen Spaß gemacht haben. Durch meine Praktika habe ich auch viele neue Fähigkeiten dazugelernt: ich kann besser im Team arbeiten, Aufgaben schneller erledigen und mich besser konzentrieren. Ich weiß jetzt dass ich gerne mit Menschen arbeiten will, jedoch nicht in einem Kindergarten oder als Lehrerin. Viele Mitschüler von mir haben durch ihr Praktikum aber schon gleich ihren Traum- Job entdeckt, wie beispielsweise Krankenschwester oder Ingenieur.

Schüler bei einem Praktikum im Betrieb

Durch mein derzeitiges Schülerpraktikum in einer PR- Agentur bin ich auf die online-Plattform www.sprungbrett-intowork.de gestoßen. sprungbrett into work bietet Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationshintergrund wirklich interessante Praktikumsstellen in ihrer Region an. Falls es euch auch so geht wie mir, und ihr euch noch nicht sicher für einen Beruf entscheiden könnt, ist ein Praktikum eine wirklich gute Möglichkeit.

Ihr verdient während des Praktikums zwar in der Regel kein Geld, lernt aber verschiedene Ausbildungsstellen kennen und könnt Kontakte zu Unternehmen und anderen Auszubildenden knüpfen. Wenn ein Unternehmen während des Praktikums einen positiven Eindruck von euch bekommen hat, wird es für euch später leichter sein, dort auch eine bezahlte Ausbildungsstelle zu bekommen.

Selbst aktiv werden - und bewerben

Außerdem steigen eure Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich, je mehr Praktika ihr gemacht habt. Dadurch sieht das Unternehmen dass ihr interessiert seid, und viele Erfahrungen und Fähigkeiten gesammelt habt. Durch den Austausch im Praktikum könnt ihr auch eure Deutschkenntnisse sicher sehr gut verbessern.

Da ich selber jugendlichen Geflüchteten Nachhilfe gebe, weiß ich, dass viele von euch Schwierigkeiten haben, einen Praktikumsplatz zu finden. Und genau dabei hilft euch die Plattform sprungbrett into work. Euch werden super interessante und ganz unterschiedliche Praktika angeboten, bei dem sicher für jeden was dabei ist.

Wie ihr euch dann bewerbt, und was euch dort alles erwartet, wird dir dann auf der Plattform ganz verständlich erklärt. Falls ihr also die Chance haben wollt, einen tollen Job für euch zu finden, dann schaut doch unbedingt mal auf der Seite vorbei, und lasst euch von den unterschiedlichen Praktikumsangeboten inspirieren!

- Hauptförderer - vbw
- Projektträger - SW
Javascript is currently disabled.
This site requires Javascript to function correctly.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren