Schüler > Bewerben in Zeiten von Corona

Bewerben in Zeiten von Corona – Tipps für das Video-Interview

Mann sitzt am Schreibtisch mit Laptop und macht handschriftliche Notizen.

Praktika in vielen verschiedenen Berufen sind wichtig für eure berufliche Orientierung. Sie helfen euch dabei, den Beruf zu finden, den ihr wirklich machen wollt.

Viele Unternehmen bieten auch trotz der Einschränkungen wegen der Corona Pandemie weiter Praktikumsplätze an. Die Bewerbungsgespräche werden nun oft nicht mehr persönlich, sondern oft über Video-Chats geführt.

Was ihr dabei beachten müsst, erklären wir euch hier.

Die Vorbereitung

Auf ein Video-Interview müsst ihr euch gut vorbereiten. Auf diese Punkte solltet ihr achten: 

  • Verwendet einen Laptop oder ein Tablet: Euer Smartphone solltet ihr für das Interview nicht verwenden. Die Gespräche dauern meist 30 Minuten oder länger. Ihr müsstet dabei die ganze Zeit euer Smartphone ruhig halten. Das lenkt euch ab.
  • Verwendet ein Headset: Dies ist hilfreich, um ungestört sprechen zu können.
  • Für das Interview benötigt ihr Ruhe: Sucht euch für das Gespräch einen Schreibtisch in einem ruhigen Raum.
  • Probiert die Technik vorher mit Freunden aus. Das Unternehmen wird euch alle nötigen Informationen zur Uhrzeit und zum Login rechtzeitig schicken.
  • Achtet unbedingt auf den Hintergrund, der auf dem Video zu sehen sein wird. Das Plakat eurer Lieblingsband an der Wand oder herumliegende Kleidung machen keinen guten Eindruck.

Nicht nur die technische Vorbereitung ist wichtig. Auch ihr selbst müsst gut auf das Gespräch vorbereitet sein. Hier gelten die gleichen Regeln wie bei einem persönlichen Gespräch auch:

  • Informiert euch über das Unternehmen und den Beruf. Informationen findet ihr zum Beispiel auf der Webseite des Unternehmens.
  • Legt euch wichtige Unterlagen bereit, wie zum Beispiel euren Lebenslauf. Dann könnt ihr beim Gespräch nachschauen.
  • Bereitet euch auf Fragen des Unternehmens vor: Warum bewerbt ihr euch auf die Stelle? Was interessiert euch an diesem Beruf? Welche Stärken bringt ihr mit? 
  • Legt euch selbst Fragen zurecht, die ihr an das Unternehmen habt.
  • Legt euch Zettel und Stift bereit, damit ihr wichtige Dinge aufschreiben könnt.
  • Kleidet euch so wie für ein „richtiges“ Vorstellungsgespräch.

Während des Gesprächs

Ein Interview per Video ist für euch sicher ungewohnt. Versucht während des Gespräches aufrecht zu sitzen. Nehmt eine positive Haltung ein (Lächeln!). Sprecht ruhig und deutlich zu eurem Gesprächspartner. Wichtig ist auch der Blickkontakt: Viele schauen während der Unterhaltung auf den Bildschirm. Für einen „echten“ Blickkontakt müsst ihr beim Sprechen direkt in eure Kamera schauen.

Was bringt die Zukunft?

In den kommenden Jahren werden sich viele Dinge im Bereich Bewerbung verändern. Junge Start-Up-Unternehmen haben sich Dating-Plattformen zum Vorbild genommen und Apps entwickelt, bei der ihr euch per „Swipe“ bewerben könnt. Dabei bekommt ihr auf eurem Smartphone ein Angebot einer Firma angezeigt. Wischt ihr nach rechts, wird das Unternehmen kontaktiert und ihr könnt euch bewerben.

Außerdem gibt es in einigen Unternehmen die Möglichkeit der „One-Click-Bewerbung“. Dabei könnt ihr euch mit einem Klick sehr schnell auf eine Stelle bewerben. Alle Informationen zu euch und eurem Lebenslauf werden automatisch von Jobportalen wie Xing oder LinkedIn übermittelt. Hier müsst ihr aufpassen, dass ihr eure Daten immer aktuell haltet.

Die neuen Techniken bieten viele Möglichkeiten – am Ende kommt es darauf an, eure Interessen und Stärken zu kennen, um die passende Ausbildung zu finden. Dabei helfen euch die Praktikumsangebote, die ihr auf unserer Seite finden könnt.

- Hauptförderer - vbw
- Projektträger - SW
Javascript is currently disabled.
This site requires Javascript to function correctly.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren