Praktikumsangebot
Praktikum zur Berufsorientierung für Flüchtlinge - Grundlagen Elektronik und Mechanik
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Gießenbachstraße
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 30000 3357
wschulte@mpe.mpg.de
http://www.mpe.mpg.de

Über das Praktikum
Praktikumsinhalte:Praktikum zur Berufsorientierung für Flüchtlinge - Grundlagen Elektronik und Mechanik
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bietet regelmäßig Praktika für Flüchtlinge an. Damit soll die Möglichkeit der beruflichen Orientierung und Einstiegsqualifizierung für Ausbildung, Beruf, Studium oder für eine schulische Weiterbildung geboten werden.
Die Teilnehmer durchlaufen einen Praktikumsblock mit einer Dauer von meist ein bis vier Wochen. Während des Praktikums werden sie mit grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten der Elektronik/Elektrotechnik sowie der Metallbearbeitung und Konstruktion vertraut gemacht. Die Praktikanten werden befähigt, grundlegende Tätigkeiten wie Bestücken von Platinen, Löten, Verdrahten, Aufbau einfacher elektrischer Schaltungen, sowie Feilen, Sägen, Biegen, Bohren oder Gewindeschneiden eigenständig durchzuführen und z.B. maschinelle Metallbearbeitung durch Drehen oder Fräsen kennenzulernen.
In unseren technischen Abteilungen und Werkstätten werden die Praktikanten von erfahrenen Mitarbeitern betreut. Nach diesem Praktikum werden die Teilnehmer wissen, ob ihnen ein technischer Beruf in der Elektro- oder Metallindustrie liegt. Nach Ende des Praktikums wird ein Zertifikat ausgehändigt, das dem Praktikanten die Durchführung und die erreichten Ziele bestätigt.
Über uns:
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) forscht auf dem Gebiet der modernen Astrophysik und Weltraumplasmaphysik. Das MPE verfügt über technische Abteilungen für Elektronikentwicklung und mechanische Konstruktion und über elektrische und mechanische Werkstätten, die die Betreuung der Praktikanten unterstützen, sowie einen eigens für das Praktikum eingerichteten Unterrichts- und Laborraum.
Voraussetzungen und Anforderungen:
Hohe Motivation, ausgeprägtes Interesse und Disziplin zum Erlernen technischer Berufe.
Genügende Sprachkenntnisse im Deutschen werden vorausgesetzt, damit der Praktikant den unterrichteten Inhalten folgen kann.
Plätze: 4