Datenschutz

Datenschutzerklärung sprungbrett into work

Die Technologien des Internets und der elektronischen Datenverarbeitung vermitteln dem Einzelnen mitunter das Gefühl, den Überblick zu verlieren - wo und zu welchem Zweck werden seine Daten gespeichert? Uns ist das Vertrauen in die sorgfältige und sichere Behandlung von persönlichen Daten besonders wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen als Besucher unserer Internetseiten erläutern, wie der bbw e. V. auf der Seite www.sprungbrett-intowork.de die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt und Ihre Persönlichkeitsrechte respektiert.

Gültigkeit der Datenschutzerklärung 

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internetseite www.sprungbrett-intowork.de.  Unsere Internetseite kann jedoch Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht. Der bbw e. V. gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Verschwiegenheit verpflichtet und die Sicherheitsvorkehrungen werden dem aktuellen Stand der Technik zeitnah angepasst. Darüber hinaus sorgt der betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Beachtung und Einhaltung dieser Datenschutzerklärung.

Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden 

Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit erheben wir auf unserer Webseite personenbezogene Daten nur, wenn diese für den von Ihnen gewünschten Zweck erforderlich sind und/oder Sie uns diese freiwillig angeben. Ihre Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Folglich erheben wir bei

  • Informationsabrufen von www.sprungbrett-intowork.de:
    keine "persönlichen Daten", aber die unter Umständen personenbeziehbare IP-Adresse Ihres Rechners, Datum und Uhrzeit, den Browsertyp und -version, das Betriebssystem Ihres PCs, die zuvor von Ihnen besuchte sowie die von Ihnen auf www.sprungbrett-intowork.de aufgerufenen Seiten. Es werden keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt bzw. verarbeitet.
  • Versand jeder E-Mail / Nachricht an uns:
    zumindest Ihren Namen, Ihre Absender-E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht sowie als freiwillige Angaben weitere Kontaktadressen (Anschrift, Telefonnummer), an die wir unsere Antwort richten sollen oder unter der wir Sie erreichen können. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt bzw. verarbeitet. Bedenken Sie bitte, dass sich dieses Kommunikationsmittel - wegen der derzeit noch fehlenden Möglichkeiten der Datenverschlüsselung - nicht für den Versand von vertraulichen Mitteilungen eignet!

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internetnutzers abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Zweck ist z. B. die nutzerfreundlichere, effektivere und sicherere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf Internetseiten. Wir verwenden Cookies zumeist nur als „Session-Cookies“ für die Dauer des Aufenthaltes auf der Internetseite. Sie beinhalten rein technische Informationen und keine persönlichen Daten. Sie werden automatisch beim Verlassen der Seiten wieder entfernt, außer Sie haben die Funktion „Passwort merken“ im Loginfeld aktiviert.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Bitte setzen Sie den Cookie nicht an PCs, die ohne Nutzerverwaltung (personenbezogener Login mit geheimem Passwort) von mehreren Personen benutzt werden (wie z.B. in einem Internet-Café), da sonst die Gefahr eines Datenmissbrauchs durch die anderen Nutzer besteht!

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Internet mitteilen (z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus werden wir diese Daten nutzen, um Ihnen gelegentlich interessante Informationen zum Projekt sprungbrett bayern, zu bbw-Projekten und über die SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit mitzuteilen. Dieser Nutzung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt. 

Matomo 

Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Software, um Webseiten zu analysieren. Auch Matomo verwendet Cookies. Die Sitzungs-Cookies werden nur vorübergehend auf Ihrem Computer gespeichert. Sobald Sie den Webbrowser schließen, werden diese wieder gelöscht. Informationen über die Nutzung unseres Internetangebots, die der Cookie erzeugt, werden auf unserem Server gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei dabei umgehend anonymisiert. So bleiben Sie für uns als Nutzer/-in anonym. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur der Identifikation und Verbesserung relevanter Inhalte unseres Internetangebots. Matomo ist nach den Empfehlungen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) konfiguriert und folgt geltenden deutschen Datenschutzbestimmungen.

Klicken Sie hier, wenn Ihr Besuch auf unserer Webseite nicht mehr erfasst werden soll: Opt-Out Link

WebFonts:
Diese Website verwendet nachladbare Schriftarten, um eine einheitliche Darstellung zu erreichen. Die Schriften werden von unseren Servern abgerufen und führen zu keiner zusätzlichen Verarbeitung personenbezogener Daten.

YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos Plugins von YouTube. Diese werden bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Tochterunternehmen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (google.com), Eigentümer von YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (youtube.com). YouTube würde evtl. personenbezogene Daten auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission in Drittländer wie die USA übermitteln. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube angemeldet, fügt YouTube diese Nutzung Ihrem Benutzerkonto hinzu. Sie können das verhindern, indem Sie sich vor dem Start der Wiedergabe aus ihrem YouTube- oder Google-Benutzerkonto abmelden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Vimeo

Wir nutzen für die Einbindung von Videos Plugins von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (vimeo.com). Dabei werden personenbezogene Daten auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission in die USA übermittelt. Hierdurch wird an Vimeo übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo angemeldet, fügt Vimeo diese Nutzung Ihrem Benutzerkonto hinzu. Sie können das verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

Newsletterversand

Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/ Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten; auf Berichtigung unrichtiger Daten; auf Löschung unrechtmäßig gespeicherter oder nicht mehr zur Erfüllung von Rechtspflichten bzw. für zulässige Zwecke erforderlicher Daten; auf Einschränkung der Verarbeitung für bestimmte Zwecke; auf Widerspruch zu bestimmten Verarbeitungen; und unter bestimmten Voraussetzungen auf Übertragbarkeit von hierfür geeigneten Daten zu Ihnen oder einer von Ihnen benannten Stelle. Bei automatisierten Entscheidungen können Sie verlangen, dass die Entscheidung nicht ausschließlich automatisiert getroffen wird; Sie können Ihren eigenen Standpunkt darstellen; und Sie können das Ergebnis der automatisierten Entscheidung anfechten. Bitte beachten Sie, dass Betroffenenrechte nur glaubhaft berechtigten Personen (Ihnen selbst) gegenüber gewährt werden können. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Anliegen zunächst an Ihre bisherigen Kontaktpersonen bzw. Stellen bei uns oder an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu wenden.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Ändert der bbw e. V. seine Internet-Verfahren oder entwickelt sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiter, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. 

Datenschutzbeauftragter

Postanschrift:Datenschutzbeauftragter, bbw e. V., Garden-City-Str. 4, 96450 Coburg

Telefon: 089 44108-347, Telefax 089 44108-37347

E-Mail: datenschutz@bbw.de

Kontakt

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Christina Schned, Projektleitung sprungbrett intowork

E-Mail: christina.schned@bbw.de

Datenschutz auf Veranstaltungen

Die Datenschutzerklärung für unsere Veranstaltungen finden Sie hier: Datenschutzerklärung für Veranstaltungen

- Hauptförderer - vbw
- Projektträger - SW
Javascript is currently disabled.
This site requires Javascript to function correctly.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren